AmoK DateWizard 1.1b (c) Copyright 2000,2004 bl!tz http://navig8.to/amok Dieses Programm ist Freeware. Die genauen Lizenzbedingungen können in der Datei license.txt eingesehen werden, die sich im Installationsverzeichnis von AmoK DateWizard befindet. FAQ (Stand 22. Januar 2004) @ Was ist das überhaupt?? Stelle dir vor, du hast mit der Sharewareversion von PSP ein Bild in diesem Paintshop-spezifischen Format gespeichert. Nun ist aber deine Sharewarelizenz abgelaufen. Du hast aber keine Lust PSP neu zu installieren, um das Ding in einem normalen Format zu speichern? Da tritt DateWizard auf den Plan. Einfach starten, einen Monat zurückstellen und schnell deine Datei konvertieren. @ Wie geht das? Nach dem Start von AmoK DateWizard mußt du nur mit der rechten Maustaste auf das neu erschienene Trayicon klicken. Ein Kontextmenü wird dann aufklappen. @ Kann ich es in Skripten benutzen? Ja. DateWizard kann mit Kommandozeilenparametern gestartet werden. Der Parameter '-dX' läßt DateWizard das Datum auf X stellen. '-nosplash' schaltet den Splashscreen aus, und mit '-aX' kann DateWizard ein Programm X starten, nach dessen Beendigung auch DateWizard wieder geschlossen wird. Es ist auch möglich DateWizard nach einer bestimmten Zeit wieder zu schließen, wodurch das korrekte Datum wiederhergestellt wird. Die Option -kX beendet DateWizard nach X Sekunden. Mögliche Aufrufe könnten z.B. dann so aussehen: DateWizard -d10.3.2000 -ac:\programme\IconEdit\IconEdit.exe Hier wird das Datum auf den 10.3.2000 zurückgestellt. Desweiteren wird IconEdit ausgeführt. Wenn es geschlossen wird, beendet sich DateWizard. DateWizard -d10.3.2000 -ac:\programme\IconEdit\IconEdit.exe -k5 Identisch mit dem letzten Beispiel, nur wird DateWizard nach 5 Sekunden beendet. DateWizard -d13.10.1998 -nosplash Hier ist es der 13.10 des Jahres '98. Außerdem wird der Splashscreen unterdrückt. @ Muß ich das Datum vor dem Beenden des Programms wiederherstellen oder passiert das automatisch? Beim Beenden des Programms werden automatisch alle Datumsumstellungen rückgängig gemacht. @ Ich habe einen Bug entdeckt oder möchte einen Verbesserungsvorschlag machen. Was soll ich tun? Schicke bitte eine Email an 'blitz@amokcoding.de'. Bitte nur KONSTRUKTIVE Kritik. Viel Spaß! - Julian Stecklina aka bl!tz History 1.1b - Verbesserung der Scripting-Fähigkeit (-kX Option) 1.1 - Bugfixes - Kleinere Verschönerungen 1.0a - Die Interna wurde fast komplett neugeschrieben. - Ein böser Bug beim Aufruf mit '-aX' wurde ausgemerzt. 1.0 - Erste Version.